Leistungen

Regelmäßige Baumpflege lohnt sich! Sei es aus Gründen der Sicherheit oder weil ein Baum sich nicht dem urbanen Standort gerecht entwickelt. Damit diese Bäume später nicht zur Gefahr werden, ist es ratsam frühzeitige Maßnahmen von Fachleuten durchführen zu lassen. Diese sind meistens günstiger und besser für den Baum als kritische Notmaßnahmen. Deshalb sollten Baumbesitzer*innen ihre Bäume regelmäßig prüfen und ggfs. pflegen lassen um später intensiven Eingriffen und hohen Kosten präventiv vorzubeugen.

Korrekte Baumpflege beinhaltet unterschiedliche Maßnahmen um den Baum in ein friedliches Zusammenleben mit Menschen im urbanen Raum einzuweben. Verkehrssicherung, Totholzentfernung, Fassadenfreischnitt, sowie baumerhaltende Maßnahmen wie Efeuentfernung oder Kronenrückschnitte gehören dazu. Auch frühzeitige Schnitte zur Erziehung bzw. Modellierung der späteren Baumarchitektur (insbesondere im Obstbau) gehören dazu.

Baumpflege: Totholzentfernung mit Seilklettertechnik durch einen Baumkletterer
Baum­pflege
Erziehungsschnitt an einem Jungbaum nach der Oeschberg-Methode
Obstbaum­schnitt
Doktor Astrein Baumpflege Igor
Baum­fällung
Neup­flanzung
Baufeld­räumung
Wurzel­fräsen

Wichtig ist dabei nicht nur das Baumumfeld sondern auch das natürliche Wuchsverhalten (Habitus) des jeweiligen Baumes miteinzubeziehen. Dabei ist es notwendig sich in den Baum hineinzuversetzen und zu verstehen, was will der Baum und warum macht er das. Der Habitus des Baumes ist Grund für die aktuelle Situation und hat Einfluss auf die angemessenen Pflegemaßnahmen. Nur wenn sich in den Baum einfühlen kann, ist man auch in der Lage einen Teil der Zukunft vorauszusehen und den Baum seiner Baumbiologie entsprechend zu pflegen.

Bei unserer Arbeit halten wir uns an die ZTV Baumpflege (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Baumpflege, Stand 2017).

Infolink: https://www.baumpflegeportal.de/buch-und-bild/ztv-baumpflege_2017_grundlagen-aenderungen/